Gegen unlauteren Wettbewerb erfolgreich vorgehen
Sich bloß nicht alles gefallen lassen: Wie man richtig abmahnt
Wettbewerb ist so lange gut und erwünscht, wie er fair bleibt. Häufig aber stellen Konkurrenten falsche Behauptungen auf, übertreiben ihre Vorzüge oder verschießen fiese Giftpfeile. Geschädigte haben in vielen Fällen das Recht auf ihrer Seite. Sie müssen nur wissen, wie sie sich erfolgreich zur Wehr setzen – zum Beispiel mit einer Abmahnung. In dieser Aufforderung zur Unterlassung kommt es auf die genau richtige Wortwahl an. Und wer selbst eine Abmahnung auf den Tisch bekommt, sollte wissen, warum es – selbst bei hanebüchenen Vorwürfen – niemals eine gute Idee ist, den Brief einfach liegen zu lassen. Auch hier gilt es, rechtzeitig die richtigen Mittel einzusetzen. Dabei helfen Fachanwältinnen für gewerblichen Rechtsschutz. Dr. Mady Meiners, mit dieser Qualifikation auf dem Fachgebiet des unlauteren Wettbewerbs sowie des Marken- und Urheberrechts bei Streitbörger in Bielefeld tätig, erklärt Grundlegendes im Video-Interview mit Business Talk am Ku’damm.