News & Veranstaltungen

Kurz-Webinar - Die Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

 

Einer ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt ein hoher Beweiswert dafür zu, dass der Arbeitnehmer tatsächlich arbeitsunfähig erkrankt ist. Mitunter kommt es aber zu Zweifeln. 

weiterlesen ... Kurz-Webinar - Die Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

„Tübinger Verpackungssteuer“: Vorbild auch für andere Kommunen!?

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Weichen dafür gestellt, dass die „Tübinger Verpackungssteuer“ sowie weitere Verbrauchssteuern auch in anderen Kommunen erhoben werden dürfen. Rechtsanwalt Patrick Komos, bei Streitbörger in Bielefeld im öffentlichen Recht tätig, führt aus, was die Entscheidung vom 24. Mai bedeutet und wie das Gericht sie begründet hat.

 

weiterlesen ... „Tübinger Verpackungssteuer“: Vorbild auch für andere Kommunen!?

Kurz-Webinar - Verdachtskündigung

 

Ist einem Arbeitnehmer aufgrund erheblicher Pflichtverletzungen zu kündigen, müssen diese Pflichtverletzungen in einem wahrscheinlichen Kündigungsschutzprozess auch bewiesen werden können.

 

weiterlesen ... Kurz-Webinar - Verdachtskündigung

Streitbörger ein halbes Jahr in Herford

 

Vor einem halben Jahr hat Streitbörger seinen neuen Standort Herford gegründet. Die Sozietät zog jetzt in ihren Herforder Räumen eine erste Zwischenbilanz. „Wir haben den Schritt gewagt und wurden von Herford nicht enttäuscht,“ sagte Dr. Jost Streitbörger.

 

weiterlesen ... Streitbörger ein halbes Jahr in Herford

IHK Bielefeld / Grundlegendes zum Urlaubsanspruch


Online-Seminar: Wie viel Urlaub steht meinen Mitarbeitenden zu? Wer entscheidet, wann Urlaub genommen wird? Wann verfällt nicht genommener Urlaub und was muss ich dafür tun?

 

weiterlesen ... IHK Bielefeld / Grundlegendes zum Urlaubsanspruch

Düsseldorfer Restrukturierungsforum


Das Düsseldorfer Restrukturierungsforum ist eine erfolgreiche Diskussionsreihe zu Themen um Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz. Am 19. April findet das nächste Forum unter der Überschrift "Bröckelt der Bau?" statt. 

 

weiterlesen ... Düsseldorfer Restrukturierungsforum

Keine Gesamtschuld zwischen Architekt und Bauunternehmer

 

Der BGH hat am 01.12.2022 entschieden, dass zwischen einem Architekten und einem Bauunternehmer kein Gesamtschuldverhältnis mit den daraus folgenden Ausgleichsansprüchen besteht, wenn dem Architekten lediglich eine Verletzung seiner Pflicht zur Objektbegehung nach der Leistungsphase 9 vorzuwerfen ist.

 

weiterlesen ... Keine Gesamtschuld zwischen Architekt und Bauunternehmer

Seminar - Dos und Don’ts bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen


Grundsätzliches zum Ausspruch von Abmahnungen und Kündigungen, der Ausstellung von Zeugnissen sowie Vergütungsansprüchen
im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

 

weiterlesen ... Seminar - Dos und Don’ts bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Neuer Fachaufsatz über Rechtsprechung im Bankrecht

 

Die aktuelle BADK-Information enthält einen 21-seitigen Aufsatz über die höchstrichterlichen Rechtsprechung im Bankrecht 2022 von Dr. Martin Lange.

 

weiterlesen ... Neuer Fachaufsatz über Rechtsprechung im Bankrecht

Neue Büroräume in Lingen eröffnet

 

Streitbörger hat am 15. März neue Büroräume in Lingen eröffnet. Mit dem Umzug unterstreicht die Sozietät ihre Präsenz im wirtschaftliche starken Nordwesten und damit ihre Erreichbarkeit für Mandanten. Leiter des Lingener Standortes ist Rechtsanwalt Dr. Niklas Schulte. 

 

weiterlesen ... Neue Büroräume in Lingen eröffnet

Kurz-Webinar - Aufhebungsvertraege

 

Der einvernehmlichen Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Aufhebungsverträge kommt eine große praktische Bedeutung zu. Es gibt jedoch eine Reihe formeller Aspekte, die vor der Unterzeichnung zu beachten sind.

 

weiterlesen ... Kurz-Webinar - Aufhebungsvertraege

Frühstück Verkehrsrecht

 

Im Rahmen der Veranstaltung zeigen wir Inhabern von Autowerkstätten und Autohäusern geeignete rechtliche und technische Lösungsansätze auf und referieren zu aktuellen Themen. 

 

weiterlesen ... Frühstück Verkehrsrecht

„Schlecht verhandelt“ ist kein Grund für ungleiche Bezahlung

 

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied am 16.02.2023, dass Arbeitgeber Gehaltsunterschiede von Frauen und Männern, die die gleiche Tätigkeit verrichten und in etwa zeitgleich eingestellt worden waren, nicht mit deren unterschiedlichem Verhandlungsgeschick begründen können.

 

weiterlesen ... „Schlecht verhandelt“ ist kein Grund für ungleiche Bezahlung

Workshop - Compliance und rechtliche Risiken

 

Dieser Workshop liefert einen Überblick über wesentliche persönliche Rechte und Pflichten von Verantwortungsträgern in Unternehmen. Ferner geben wir zum Thema Compliance einen Einblick in den Ablauf von Ermittlungen staatlicher Behörden gegen Unternehmen und Führungskräfte.

 

weiterlesen ... Workshop - Compliance und rechtliche Risiken

Streitbörger in der Neuen Westfälischen


Die Neue Westfälische, die Lippische Landeszeitung und das Mindener Tageblatt haben einen Beitrag veröffentlicht, in dem Dr. Jost Streitbörger, darlegt, wie sich mittelständische Anwaltssozietäten erfolgreich gegen internationale Großkanzleien behaupten. 

 

weiterlesen ... Streitbörger in der Neuen Westfälischen

Kurz-Webinar - Urlaubsanspruch


Im Rahmen eines Kurz-Webinars möchten wir Sie über die Auswirkungen des aktuellen Bundesarbeitsgerichtsurteils, das die Ansprüche auf nicht genommenen Urlaub regelt, und zu der mit Jahresbeginn eingeführten elektronischen AU informieren.

 

weiterlesen ... Kurz-Webinar - Urlaubsanspruch

Streitbörger expandiert in Düsseldorf


Wir stärken unseren Standort Düsseldorf mit dem Eintritt des renommierten Insolvenzanwalts Ingo Gerdes und dessen Team zum Jahresbeginn 2023. Auch vervielfachen wir unsere örtlichen Büroflächen mit dem Umzug in neue Räume.

 

weiterlesen ... Streitbörger expandiert in Düsseldorf

Kurz-Webinar - Praxis Arbeitszeiterfassung

 

Die BAG-Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung stellt die bisher gelebte Praxis zur Arbeitszeiterfassung, insbesondere zu Vertrauensarbeitszeitmodellen in Frage. Gerne möchten wir Ihnen einen kurzen und prägnanten Überblick zu den Auswirkungen dieser Entscheidung für Ihr Unternehmen geben.

 

weiterlesen ... Kurz-Webinar - Praxis Arbeitszeiterfassung

Webinar: Übertragung heilberuflicher Praxen

 
 
Dieses Webinar richtet sich an Anwälte/-innen, vor allem Fachanwälte/-innen für Medizinrecht und Steuerrecht, die sich schwerpunktmäßig mit der Beratung von Heilberuflern/-innen befassen oder befassen möchten.

 

weiterlesen ... Webinar: Übertragung heilberuflicher Praxen

Betriebsratswahlen - welche Neuerungen bringt das Betriebsräte-Modernisierungsgesetz?

 

Das Betriebsräte-Modernisierungsgesetz, das über die Änderungen der Wahlvorschriften hinaus erhebliche Änderungen des Betriebsverfassungsgesetzes insgesamt mit sich gebracht hat, wird zumindest auf Arbeitgeberseite nicht als „der große Wurf' angesehen.

weiterlesen ... Betriebsratswahlen - welche Neuerungen bringt das Betriebsräte-Modernisierungsgesetz?

Workshop - Das rechtliche Risiko-ABC für Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und leitende Angestellte – Welche Rechte und Pflichten habe ich?!

 
 
Dieser Workshop soll allen, die in unternehmensleitender Funktion tätig sind, einen Überblick über wesentliche persönliche Rechte und Pflichten geben, die die jeweilige Stellung im Unternehmen mit sich bringt. 

 

weiterlesen ... Workshop - Das rechtliche Risiko-ABC für Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und leitende Angestellte – Welche Rechte und Pflichten habe ich?!

Webinar - Rechtliche Folgen der Eheschließung


Damit sich Finanzen und Gefühle nicht irgendwann in die Quere kommen, ist es lohnenswert, sich während der Hochzeitsplanung auch mit den rechtlichen Folgen der Eheschließung auseinanderzusetzen. 

 

weiterlesen ... Webinar - Rechtliche Folgen der Eheschließung

Streitbörger gewinnt in Grundsatzfrage vor dem BGH


Dr. Philip Seel hat vor dem BGH die Aufhebung eines Urteils erwirkt, mit welchem eine Sparkasse eine Darlehenssicherheit verlieren sollte, weil einem Mitarbeiter kriminelle Machenschaften von Kunden bekannt gewesen sein sollen. Die Entscheidung betrifft die Grundsatzfrage, in welchen Grenzen Unternehmen für das Handeln von Mitarbeitern Verantwortung tragen.

 

weiterlesen ... Streitbörger gewinnt in Grundsatzfrage vor dem BGH

Top-Bewertungen im Bankrecht


Das Bankrechts-Team an den Streitbörger-Standorten Hamm und Münster unter Leitung von Dr. Martin Lange ist erneut im JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023, im  Kanzleimonitor 2022/2023 und bei FOCUS BUSINESS 2022 hervorragend bewertet worden.

 

weiterlesen ... Top-Bewertungen im Bankrecht

Streitbörger eröffnet Büro in Herford


Wir eröffnen ein Büro in Herford. Leiterin wird die Herforder Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Notarin Corinna Maringer LL.M.

 

weiterlesen ... Streitbörger eröffnet Büro in Herford

Beschluss zur Arbeitszeiterfassung


Am vergangenen Dienstag hat das Bundesarbeitsgericht eine spektakuläre Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung gefällt. Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, ein System zur Erfassung der Arbeitszeit in seinem Betrieb einzurichten.

 

weiterlesen ... Beschluss zur Arbeitszeiterfassung

Murnau-Filmpreis: Der Bielefelder Oscar ist umgezogen


Der Friedrich Wilhelm Murnau-Filmpreis ist nun nach Wiesbaden zur Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung umgezogen. Bielefelder Streitbörger-Partner hatten den Filmpreis gemeinsam mit der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG getragen.

 

weiterlesen ... Murnau-Filmpreis: Der Bielefelder Oscar ist umgezogen

Onlinevortrag - Das neue Nachweisgesetz


Zum 01.08.2022 tritt das neue Nachweisgesetz in Kraft. Arbeitgeber:innen müssen diese Neuregelungen in den Arbeitsverträgen umsetzen. Bei Verstößen drohen zukünftig Bußgelder in Höhe von bis zu 2.000 €.

 

weiterlesen ... Onlinevortrag - Das neue Nachweisgesetz

Gegen unlauteren Wettbewerb erfolgreich vorgehen

Was tun, wenn Wettbewerber sich unfair Vorteile verschaffen? Wann hilft es, den Wettbewerbsverstoß abzumahnen? Und wie wehrt man sich, wenn fragwürdige Abmahnungen ankommen? Dr. Mady Meiners, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz bei Streitbörger in Bielefeld, gibt Antworten in einem Interview.

weiterlesen ... Gegen unlauteren Wettbewerb erfolgreich vorgehen

Schlechte Bewertungen im Internet abwehren

Schlechte Bewertungen im Internet beschädigen Kunden- und Patientenbeziehungen, stören den Verkauf und erschweren die Suche nach Personal. Wie man sich erfolgreich wehrt, erklärt Nora Loof, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht bei Streitbörger in Bielefeld in einem Video-Interview.

weiterlesen ... Schlechte Bewertungen im Internet abwehren

Streitbörger fördert Spitzensport in Potsdam

Am Potsdamer Standort hat Streitbörger seine Förderung des Spitzensports verlängert. Aktuell unterstützt die Sozietät die Kaderathletin im Rudersport Maren Völz mit einem Stipendium.  

weiterlesen ... Streitbörger fördert Spitzensport in Potsdam

Den Nachlass zu Lebzeiten verwalten

Wer klug ist, regelt seinen Nachlass zu Lebzeiten. Aber wie gehört ein Testament richtig aufgesetzt? Was sonst ist noch zu beachten? Dr. Thorsten Purps von Potsdamer Streitbörger-Büro, Fachanwalt für Erbrecht, gibt Antworten in einem Video-Interview.

weiterlesen ... Den Nachlass zu Lebzeiten verwalten

Preisexplosion am Bau: Was nun zu tun ist

Die jüngste Preisexplosion am Bau führt zu verzögerten Fertigstellungen und Streit um vereinbarte Preise. Der Krieg in der Ukraine verschärft die Probleme weiter. Dr. Patrick Noltensmeier, neuer Rechtsanwalt bei Streitbörger in Bielefeld, hat gemeinsam mit der Kollegin Ivonne Bart-ling sowie den Kollegen Dr. Claas Birkemeyer und Oliver Meinert zusammengefasst, was nun zu tun ist, um böse Überraschungen zu vermeiden.

weiterlesen ... Preisexplosion am Bau: Was nun zu tun ist

Verträge mit russischen Unternehmen

Der Handels- und Zahlungsverkehr mit Russland und Weißrussland unterliegt aktuell erheblichen Einschränkungen. Schon länger bestehende Handelsbeschränkungen wurden am  25. Februar  und  am 16. März noch erheblich verschärft. Einen Überblick über die geltenden Exportverbote bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

weiterlesen ... Verträge mit russischen Unternehmen

Streitbörger unterstützt den Hans Soldan Moot Court

Nachdem Streitbörger im Jahr 2021 erneut den bundesweiten Wettbewerb für Juristen-Nachwuchs Hans Soldan Moot Court durch Mitarbeit in der Jury unterstützt hat, laufen jetzt die Vorbereitungen für die nächste Runde im Oktober 2022. Studierenden-Teams können sich bereits bewerben.

weiterlesen ... Streitbörger unterstützt den Hans Soldan Moot Court

Dr. Claas Birkemeyer in Lehrbuch der Immobilienwirtschaft

Zum soeben erschienenen Lehrbuch Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft hat Dr. Claas Birkemeyer das wichtige Kapitel über Bau- und Planungsrecht beigetragen. Der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner der Sozietät Streitbörger in Bielefeld, führt darin fundierte Theorie mit reicher Praxiserfahrung zusammen.

weiterlesen ... Dr. Claas Birkemeyer in Lehrbuch der Immobilienwirtschaft

Streitbörger saniert Kommunikationsunternehmen

Dr. Yorck T. Streitbörger führt die HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG aus Hamm als Generalbevollmächtiger durch eine Insolvenz in Eigenverwaltung. Für das Telekommunikationsunternehmen hat er am 1. Februar beim Amtsgericht Dortmund das Verfahren beantragt. 

weiterlesen ... Streitbörger saniert Kommunikationsunternehmen

Insolvenz des Bauträgers: Was tun?

Wer sich erst während des Bauens Gedanken über eine mögliche Insolvenz des Bauträgers macht, kommt zu spät. Vorsorge muss sein. In einem Interview des Wirtschaftsportals Business Talk am Kudamm erklärt Dr. Claas Birkemeyer, was zu tun ist. 

weiterlesen ... Insolvenz des Bauträgers: Was tun?

Gekürzte Gewerbemieten in Corona-Lockdowns

Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs über die Gewerberaummiete während eines Corona-Lockdowns schränkt die Ansprüche von Vermietern ein und erleichtert es Mietern, Zahlungen für Zeiten staatlicher Geschäftsschließungen aus der Vergangenheit zurück zu fordern. 

weiterlesen ... Gekürzte Gewerbemieten in Corona-Lockdowns